
What we’re about
Zweck der Gruppe: Natur erleben und genießen, nette Leute kennen lernen, Kontakte knüpfen und sich dabei auch noch aktiv erholen. Jeder, für den Vielfalt selbstverständlich ist, kann mit. Kostenlose, ehrenamtlich geführte Radtouren (30 bis 60 Kilometer) in Hamburg und Umgebung für fast jedes Rad. Auch E-Bikes dürfen mit.
#### Im April 2021 wurde unsere Gruppe bei Meetup gegründet. Ab 2022 organisieren wir uns nur noch über Meetup. Der alte E-Mail-Verteiler wurde geschlossen. Benachrichtigungen erfolgen über den Verteiler der Meetup-Gruppe. Die Whats App-Gruppe und unsere Internetseiten bleiben.
Die Mitgliedschaft in unserer Meetup-Gruppe ist kostenlos und kann jederzeit beendet werden. Nicht-Mitglieder können weiterhin an Touren teilnehmen, die keine Anmeldung erfordern und die keine Teilnehmer-Begrenzung haben. Ob eine solche Begrenzung für eine Tour besteht finden Nicht-Mitglieder in der Beschreibung zur Tour.
Wir sind Nachfolger der schwul-lesbischen Radgruppe Rosa Radeln, die sich 2015 aufgelöst hat. Durch den neuen Namen Queer Radeln tragen wir der Vielfalt unserer Gesellschaft Rechnung. Auch heterosexuelle Menschen sind willkommen, wenn sie damit kein Problem haben.
Mit der sogenannten Querdenker-Bewegung (mit einem e) haben wir nichts zu tun.
Mehr zum Begriff 'queer' findet man bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Queer
Der unvermeidliche Hinweis zum Schluss:
Die Fahrradtouren von Queer-Radeln sind privat organisiert und nicht kommerziell. Die Teilnahme erfolgt auf eigene
Gefahr. Die Tourleiter übernehmen keinerlei Haftung für Schäden
und/oder Unfälle während der Touren. Jede/r TeilnehmerIn ist für den
verkehrssicheren Zustand ihres/seines Fahrrades verantwortlich.
Fotos/Recht am eigenen Bild
Wir machen auf unseren Radtouren Fotos und Videos. Wir fragen zu Beginn einer Radtour, ob du mit der Veröffentlichung der Bilder einverstanden bist. Wir verwenden die Aufnahmen z. B. in unserem You-Tube-Kanal, unserer Facebook-Seite oder auf unserer Webseite. Wenn du nachträglich wünschst, dass Bilder von dir nicht auf unseren Online-Seiten gezeigt werden, schicke bitte eine E- Mail mit einer kurzen Beschreibung des Fotos und der URL der Seite an [queer.radeln@gmail.com.](mailto:queer.radeln@gmail.com)
Upcoming events (4+)
See all- Steinwarder Runde und durch grüne Oasen zum AlsterparkU Bahn Merkenstraße, Hamburg
Wir treffen uns am Sonntag, dem
24.August 2025
um 12:00 Uhr Mittags
U-Bahn Merkenstraße, wenn man von der Innenstadt kommt Ausgang links auf der Seite con Aldi Möllner Landstraße am Fahrstuhl zur U-BahnLänge: ca. 35 Kilometer
Durchnittgeschwindigkeit: ca. 15kmh
Wegverhältnisse: gute Park- und Wanderwege, Fahrradstraßen
Picknick-Tour
Toiletten: Naturschutzhaus Boberger Niederung und Hammer Park
Fotos zur Tour findet ihr hier: https://www.meetup.com/queer-radeln-hamburg/photos/34775283/522668713/Details:
Wir starten am U-Bahnhof Merkenstraße.
In wenigen Minuten sind wir am Schleemer Bach, der uns zur Boberger Niederung führt. Am Rand der Niederung machen wir eine Runde, immer am Wasser, Kanälen und Gräben zunächst Richtung Bergedorf, dann Steinwerder, S Allermöhe, S Mittlerer Landweg und S Billwerder Moorfleet.
Wir biegen in den Unteren Landweg rechts ab und machen am See im Park Schlüter eine kleine Pause.
Danach riecht es plötzlich nach Holz. Holzhamdlungen aber auch ein prunkvolles asiatisches Lokal säumen unseren Weg, bevor wir die Bille überqueren und zur Möllner Landstraße zurück kehren.
Wir passieren die wohl langsamste Ampel Hamburgs und biegen beim Freibad Billstedt wieder auf die ausgebaute Fahrradstrecke durch Parkanlagen entlang der U-Bahn ab.
In Horn umrunden wir die Trabrennbahn bei den Tennisplätzen und am Horner Kreisel geht es durch Kleingärten zum Radweg Horner Geest.
An der Hammer Kirche fahren wir direkt in den eindrucksvollen Hammer Park Nach der Umrundung müssen wir ca. 800 Meter Hauptstraße in Kauf nehmen, aber wir werden mit dem Jacobipark am Bahnhof Hasselbrook belohnt.
Man mag es kaum glauben, aber wir sind schon fast an der Alster. Am Eilbek-Kanal radeln wir zügig in die Innenstadt, falls die Bauarbeiten beendet sein sollten. Breite Fahrradstraßen laden dann dazu ein.
Die Tour endet im Alsterpark am Hotel Atlantic.
Eine Einkehr ist nicht geplant.
Aber eine Kleinigkeit oder ein Eis wird man schon finden. Die erste Möglichkeit is im Café am Bahnhof Allermöhe, wo es nicht nur Eis gibt.LG Joachim